Bad Birnbach und die Kraft der Rottal Terme
Gesundheit, Erholung und Wohlgefühl wird
in der Rottal Terme, Bad Birnbachs Thermenwelt mit der Garantie
zum Wohlfühlen groß geschrieben und bietet Ihnen mit
über 30 Thermalwasserbecken eine der modernsten Thermalbadelandschaften
Europas.
Thermenwelt im Vitarium
Markante Badeinseln im Garten der Sinne prägen die Thermenwelt
des Vitariums und „dampfeln“ unter freiem Himmel vor
sich hin. Schon ihr Anblick macht Lust aufs Thermalbaden. Auch
das Drumherum ist teils einzigartig. Kolumbus hat die Hängematte
nach Europa gebracht und wir sie in die Thermenwelt. Sie ist ein
stilvolles Element unter den Ruheoasen. Zahlreiche Unterwasserdüsen,
Bodensprudler, sowie die Kaskade, aus der das heilsame Wasser
heraussprudelt, machen das Baden zum reinen Vergnügen. Wenn
Sie dem Alltag nicht ganz entschwinden mögen oder können,
halten Sie kostenlos im Internetcafé Verbindung mit der
Welt. Genießen Sie zudem ein Stockwerk höher den herrlichen
Panoramablick über Europas ersten und 105 m langen Thermenbach
während Ihnen im Thermenrestaurant Albrechts mit der leichten
Küche für Genießer wahre Gaumenfreuden bereitet
werden. Modernste Trainingsmöglichkeiten finden Sie im Aktivgarten
vor und unter der riesigen Glaskonstruktion im Ruhegarten ist
auch bei kühlem Wetter garantiert, wie unter freiem Himmel
zu liegen.
Die neuesten Highlights wie die Salzwasser-Lagune, Alpha-Liegen
für herrliche Tiefenentspannung, ein Gradierwerk, Regen-
und Textilsaunen und Infrarot-Wärmekabinen sorgen für
abwechslungsreiche und erholsame Stunden.
Sauna-Erlebniswelt im Vitarium
Sie ist der „Schwitzkasten“ aus 9 Saunen, von heilendem
Wasser umgeben, und in einer Vielfalt dargeboten, der selbst das
kluge Volk der Finnen, hätten sie die Sauna-Erlebniswelt
im Vitarium gekannt, ins Staunen brächte. Hüllenlos
pendeln Sie hier zwischen leuchtender Himalaya-Salzsteingrotte,
und Licht- und Aromasaunen hin und her und landen am Ende wahrscheinlich
im Prießnitzbad, der Sauna mit Neuschneegarantie. Saunieren
ist heute längst nicht mehr nur Schwitzen, sondern auch ein
gutes Stück Erlebnis. Der Soletempel bietet hervorragende
Inhalationsmöglichkeiten zur Vorbeugung und Therapie von
Atemwegserkrankungen und gegenüber in der Salzsteingrotte
geben die Himalaya-Salzsteine in spektakulär anmutendem Ambiente
wohlige Strahlungswärme und gesunde Mineralien ab. Und wenn
wieder mal alle Wasserbetten im Ruheraum belegt sind, ist gerade
Aufguss und der Saunameister reicht seinen Gästen kleine
Weißwürstl, geeiste Früchte oder Leckereien aus
Rottaler Bienenhonig. Aber auch der Anziehungskraft unseres geselligen
Bistros am Thermensee, den guten Büchern im Kaminzimmer und
den Schaukelstühlen werden Sie nur schwer entkommen können.
Therapiebad
Im Therapiebad befindet sich das Zentrum der „Frohmedizin“
im ländlichen Bad. Hier erwarten Sie Therapeuten, die begeistern,
weil sie selbst begeistert sind. Sie wissen, wie Ihre Gelenke
wieder beweglich werden, die Muskeln geschmeidig und von Verspannungen
erlöst und wie die Kraft in Ihren Körper zurückkehrt.
Sie verstehen es, die Vorteile aus der Heilkraft des Wassers mit
modernen physiotherapeutischen Erkenntnissen zu verbinden. Als
Anerkennung für ihre Leistung erhielten sie 2006 die Auszeichnung
zum besten Massageteam Bayerns. Zahlreiche Gerätschaften
und die spezielle Anordnung der Becken gewähren eine vielfältige
Therapie. In Spezialbecken kann zudem eine Wassergymnastik als
Einzeltherapie angeboten werden.
Heilwasser und Heilanzeigen
Das exklusive Heilwasser der Bad Birnbacher sprudelt aus der Chrysantiquelle
und der Konradsquelle und hat je nach Entnahmemenge eine Auslauftemperatur
von bis zu 70 Grad Celsius. Beide Quellen werden als fluoridhaltige
Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Therme bezeichnet und gehören
dank der hohen Wassertemperatur zu den wärmsten Thermal-Mineralquellen
Mitteleuropas. In den Kreislauffunktionen kommt es zu einer deutlichen
Anregung, die je nach körperlicher Aktivität im Wasser
und dessen Temperatur dosiert verändert werden kann. Die
Druckwirkung des Wassers begünstigt die Kreislaufverhältnisse
bei Venenerkrankungen und aus der Sicht der Bewegungstherapie
bietet das Medium eine ausgezeichnete Grundlage zur Durchführung
therapeutischer Übungen.
Öffnungszeiten:
Therapiebad
täglich von 08.00h bis 18.00h
Vitarium mit Thermenwelt und Sauna-Erlebniswelt
täglich von 09.00h bis 21.00h

Rottal Terme Bad Birnbach
zum Anfang
|